Im Herbst 2021 unterzeichneten der Naturpark Südschwarzwald, die Stadt Emmendingen und das Goethe-Gymnasium einen Kooperationsvertrag. Im Juli 2023 erhielt dann das Goethe Gymnasium das offizielle Zertifikat als Naturparkschule (als erste weiterführende Schule in Baden-Württemberg).
Der Grundgedanke der Naturparkschulen ist, Kindern und Jugendlichen ganzheitliches Erleben und Lernen im Umfeld der Schule zu ermöglichen.
Dabei werden den Schüler/-innen Besonderheiten aus Natur und Kultur im Rahmen von Projektunterricht im Freien nahegebracht.
Außerschulische Partner/-innen und Expertenteams begleiten die Projektarbeit. Die Module sind verbindlich im Lehrplan verankert. Bachpatenschaft, Schulgarten, Biotop, Klimabaumschule, grünes Klassenzimmer…, das alles ist Naturparkschule!
Viel Wissenswertes über die Projekte und die Verankerung in den Klassenstufen findet sich hier in dieser Präsentation.
Klassenbäume der fünften Klassen
Seit 2018 erhält jede fünfte Klasse ein eigenes Apfelbäumchen auf dem Schulgelände, das dann im Laufe des Schuljahres gepflegt wird und die Kinder mit kleinen Äpfelchen versorgt.
„Bienen“ in den sechsten Klassen
Seit einigen Jahren hat das GGE eigene Bienenstöcke, die gepflegt und versorgt werden.
Schulgarten und gesunde Ernährung in den siebten Klassen
Apfelsaft aus selbstgepressten Äpfeln, selbstgebackener Apfelkuchen und woher kommen unsere regionalen Lebensmittel eigentlich? Alle diese Projekte gibt es in Klasse 7.
Die Bili-9.Klässler/-innen im Schuljahr 2022/23 beim Projekt FLOW des Ökomobils, ein Citizen Science Projekt zur Gewässergütebestimmung.